Diese Seite kann und soll eine medizinische Beratung nicht ersetzen. Finde gemeinsam mit deiner:deinem Dermatolog:in heraus, welche Behandlung für dich optimal ist.
Die Behandlung der Neurodermitis beruht auf einer Stufentherapie. Das insgesamt aus vier Stufen bestehende Therapieschema bietet einen Anhaltspunkt, der je nach Alter, Verlauf und Leidensdruck der:des Patient:in angepasst werden muss.
Stufe 1 und damit die Basis der Therapie stellt zum einen die Reduktion von Provokationsfaktoren dar sowie die stadienabhängige Hautpflege mit Produkten, die die Hautbarriere unterstützen. Stufe 2 bilden niedrigpotente antientzündliche Salben oder Cremes mit z.B. Glukokortikosteroiden oder Calcineurin-Hemmern.
Bei Stufe 3 können zu den erforderlichen Maßnahmen der vorherigen Stufen noch höherpotente topische Glukokortikosteroide und/oder topische Calcineurin-Hemmer verschrieben werden.1 In Stufe 4 werden ebenfalls die erforderlichen Maßnahmen der vorherigen Stufen angewandt sowie systemische Medikamente verschrieben. Die Systemtherapie kommt nur für Patient:innen mit anhaltenden, stark ausgeprägten Ekzemen, bzw. bei denen Salben und Cremes nicht mehr effektiv ausreichen, infrage.2
Die Behandlungsmöglichkeiten werden in der Neurodermitis-Leitlinie der dermatologischen Fachgesellschaften festgehalten und helfen deiner:deinem Ärztin:Arzt bei der Entscheidung.1,2